Ruhestunde
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ruhestunde, die — Die Ruhestunde, plur. die n, eine zur Ruhe, zum Ausruhen bestimmte Stunde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dendrocopos minor — Kleinspecht Kleinspecht ♂ (Dendrocopos minor) Systematik Klasse: Vögel (Aves) … Deutsch Wikipedia
KLV-Lager — Berliner Kinder in Hassitz bei Glatz während der Geographiestunde in einem der Klassenräume, Oktober 1940 Die Bezeichnung Kinderlandverschickung (KLV) wurde vor dem Zweiten Weltkrieg ausschließlich für die Erholungsverschickung von Kindern… … Deutsch Wikipedia
Kinderlandverschickung — KLV Lager Berliner Kinder in Hassitz bei Glatz während der Geographiestunde in einem der Klassenräume, Oktober 1940 Die Bezeichnung Kinderlandverschickung (KLV) wurde vor dem Zweiten Weltkrieg ausschließlich für die Erholungsverschickung von… … Deutsch Wikipedia
Kleiner Buntspecht — Kleinspecht Kleinspecht ♂ (Dendrocopos minor) Systematik Klasse: Vögel (Aves) … Deutsch Wikipedia
Kleinspecht — ♂ (Dendrocopos minor) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Mittagsfrau — Briefmarke Mittagsfrau und Nochtenerin. Sorbische Sage Die Mittagsfrau ist eine Gestalt der slawischen Sagenwelt. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Schuftstunde — Schuftstunde, eine Ruhestunde für die Deicharbeiter … Pierer's Universal-Lexikon
Aufsetzen — Aufsètzen, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. In die Höhe setzen. 1) Eigentlich. Regel aufsetzen. Einen Holzhaufen aufsetzen. Waaren aufsetzen. Daher in den Niedersächsischen Seestädten aufsetzen auch für… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… … Universal-Lexikon